Ostern 2016
Osterbrief 2016
"Ist aber Christus nicht auferweckt worden, dann ist unsere Verkün-digung leer und unser Glaube sinnlos". (1 Kor 15,14)
Eine Spurensuche:
Der Uranfang aller Spurensuche ist die Mensch-heitsfrage, ist das Staunen darüber: "...warum überhaupt etwas ist und nicht vielmehr nichts". Sie beschäftigte die Philosophen, die Theologen und auch die Wissenschaftler aller Zeiten. Diese schwören oft dogmatisch und aggressiv auf ihre messbaren und mathematischen Ergebnisse und auch auf ihre objektiven Erkenntnisse für den Fortschritt und am Dienst für die Menschheit. Aber je mehr sie erkennen, desto größer werden die Rätsel. Sie stoßen an ihre Grenzen, wenn es um das "Ganze" um das "Woher" und "Wozu", um den "Sinn" von Sein und Werden, um Bewusstsein und Geist geht. Auch Quantenphysik und Chaosforschung erfassen das Ganze der Wirklichkeit nicht.
"Habe nun, ach Philosophie... und leider auch Theologie durchaus studiert mit heißem Bemühen... Da steh ich nun, ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor....dass ich erkenne, was die Welt im Innersten zusammenhält....wie alles sich zum Ganzen webt."
So jammert Faust und kommt ins Grübeln. "Wie das Staunen ins Universum kam", der Titel des kürzlich neu erschienenen Buches vom bekannten Fernsehforscher Prof. Harald Lesch. Das Staunen gilt nicht nur "Schwarzen Löchern" im Universum, sondern auch in unserem Wissen selber, obwohl es scheinbar auch kaum mehr einen weißen Fleck auf der der Kartographie unserer Welt gibt und auch nicht in unserem materiell - biologisch gestützten Gehirn. Auch diese schwarzen aber begrenzten Löcher sind Spuren noch unbekannter Areale. Von Anthropozän sprechen die Forscher, von einem Zeitalter einer vom Menschen dominierten Phase der Erdgeschichte, die immer bedrohlicher wird.
Aber mit den Fortschritten in seinem Wissen ist der Mensch auch hauptverantwortlich für die Konsequenzen seines Tuns, sonst schafft der Mensch nicht nur die Natur, sondern auch seine Freiheit und letztlich sich selber ab (z.B. Genommanipulation usw.).
Sokratische Bescheidenheit: " Ich weiß, dass ich nichts weiß", wäre angebracht, schon weil die Vernunft des endlichen Menschen selber begrenzt ist. Das Sein aber geht weiter in einem
endlosen "Werdeprozess", wie der amerikanische Mathematiker und Philosoph Alfred Whitehead es ausdrückt. Es ist der Geist, der diesen Prozess vorantreibt. Pater Teilhard de Chardin, der am Ostertag 1955 starb und endlich auch von der Kirche rehabilitiert wurde (Johannes XXIII) schreibt in seinem Hauptwerk: "Der Mensch im Kosmos" und versucht eine visionäre Synthese von naturwissenschaftlicher Evolutionstheorie und christlicher Heilsgeschichte, Materie und Geist zusammenzudenken und dann im Punkt Omega (Ώ) im Logos - Christus,- über die Logosphäre hinaus kulminieren zu lassen. Hier findet der Hominisierungsprozess seine Erfüllung. Der Geist ist es, der lebendig macht, sagte schon der Apostel.
"Im Anfang war das Wort (Faust liest im Johannesprolog). "Im Anfang war der Sinn." so philosophiert er weiter. "Es ist der Sinn, der alles wirkt und schafft. Mir hilft der Geist mit seinem Rat. Im Anfang war die Tat." folgert er weiter.
Der Geist also geht über allen Urknall hinaus, über alles Ende, auch den Tod, der eben nicht das Ende ist und sein darf. Auch Darwins Entwicklungstheorie lebt von Ursache und Wirkung, nimmt also einen Anfang, denn von nichts kommt nichts. Der Evolutionsprozess ist also auch dem Zufall von Mutation und Selektion ausgesetzt. Sie haben keine Zielorientierung, sondern sind ursachenbedingt, ziellos zufällig, wo sich das Gen fortpflanzt bis es endgültig erschöpft ist (Dawkins "Gottes"-Gen). Wir als geistige Wesen sind ziel- und sinnorientiert. Wir wollen wissen warum und nicht bloß wie. Im Tod verlässt nicht die Seele oder der Geist unseren Körper, sondern umgekehrt, der Körper verlässt den Geist, die Seele. Nicht "Warum hast du mich verlassen", ist das letzte Wort Jesu am Kreuz, sondern "Vater, in deine Hände lege ich meinen Geist" (Lk) und bei Johannes steht: "Es ist vollbracht." Etwas poetischer ausgedrückt: Gott zieht am Ende alles an sich, gleichsam zielorientiert. Er ist das Ziel.
Viktor Frankl in seiner "Logotherapie" spricht vom "Willen zum Sinn". Diese Sehnsucht ist der Wille, die innere seelische Dynamik des Menschen, der selbst in der Bewältigung des Leides noch eine positive sinnorientierte Leistung erkennen kann, und sogar noch im Tod für den Nächsten (siehe Pater Kolbe als Beispiel). Gott, der alles gemacht hat, fand es "sehr gut" (Gen). Er wird es auch zu einem guten Ende führen, "Gott in Welt", wie Karl Rahner sagt. ... "als Mann und Frau schuf er sie, aus dem Staub der Erde" (Gen 2). Und deshalb hat er es auch riskiert, Menschen zu schaffen. Eine rabbinische Legende erzählt: " Lasst uns den Menschen machen, als unser Bild, uns ähnlich. Doch wen wollte er da dabeihaben?" Lasset uns... sagte er. Nicht einfach: "das Land bringe hervor..., das Wasser wimmle..." usw. Die Erschaffung des Menschen nimmt er selber in die Hand. Die Theologen deuten oft dieses "Lasset uns" als innertrinitarischen Dialog von Vater, Sohn und heiligen Geist, aber er meint den Menschen, der werden soll, was er ist. Die Legende berichtet weiter: Engel und Erzengel kommen zu ihm und jammerten und warnten den Schöpfer: "Wenn du Menschen machst, werden böse Menschen dabei sein und sie werden morden und rauben, stehlen und betrügen und am Ende alles kaputt machen. Gott antwortete sinngemäß: "Aber woher sollen dann die guten Menschen kommen?" Auch werden zuletzt die Bösen einsehen müssen, dass sie nur leben können, weil es die Guten gibt. Sie werden bekennen und bereuen, dass sie aus egoistischen Interessen gehandelt und Gottes gutes Wirken und seinen Willen bezweifelt
und verraten haben, und weil sie sich selber über Gott erhaben fühlten. Gott riskierte es, weil er an das Gute im Menschen glaubt, das ist ein Geheimnis für uns. Ludwig Wittgenstein nennt es "das Mystische", "es gibt allerdings das Mystische, das zeigt sich" (Traktactus 6.5.22). Dieses Mystische zeigt sich auch fast in allen Religionen. Karl Rahner sagt "der Christ von morgen wird ein Mystiker sein, oder er wird nicht sein". Dem Mystiker geht es um das Mysterium, nicht um Unfehlbarkeit. Das gilt auch für die Grundfrage: "Nicht wie die Welt ist... sondern dass sie ist." Diese Spuren gibt es auch in den anderen Weltreligionen.
Es ist das Staunen, dem Navid Kermani, ein Moslem, sein Buch "Ungläubiges Staunen" widmet. Er beschreibt Bilder, die Dimensionen auftun, auch für "religiös Unmusikalische", wie J. Habermas sagen würde. Er beschreibt eine innere Wirklichkeit, die bezaubert. Auf diese Bildvergessenheit im christlichen Glauben macht uns Kermani aufmerksam. Bilder lehren staunen.
Ist "Sein" besser als Nicht-Sein, angesichts der Übel? Mephisto im Faust lässt Goethe sagen: "... alles was entsteht, ist wert, dass es zugrunde geht. Denn besser wär's, dass nichts entstünde." Und dann könnte auch niemand staunen darüber, "dass überhaupt etwas ist". Es sind die Bilder, die etwas zeigen, was sonst unaussprechlich bliebe, eine Wirklichkeit dahinter. Wir sehen nur die Schatten, wie in Platos "Höhlengleichnis", nicht die Wirklichkeit selber. Joan Miro malte einmal ein Bild, das eine Pfeife zeigte, mit dem Untertitel: "Das ist keine Pfeife". Auch Worte fassen nicht das Ganze. Sie interpretieren nur. Bilder, auch religiöse, brauchen Deutung und Worte brauchen auch Interpretation. Auch Worte sind nicht die Wahrheit selber und Bilder nicht die Wirklichkeit, sonst wären sie Götzenbilder, und Worte unfehlbare Dogmen. Sie sind gleichsam nur Laternen, die aufleuchten und etwas Licht spenden. Nur Besoffene halten sich an ihnen fest, sagt ungefähr ein Theologe, Laternen auf dem Weg zur Erkenntnis. Sie dürfen nicht festhalten wie es Fundamentalisten gern möchten, also statisches Wissen, das sie mit der Dynamik des Glaubens verwechseln. "Ekklesia semper reformanda". Auch in der Kirche ist ein ständiger Veränderungsprozess im Gang. Unveränderlichkeit widerspricht auch dem "Aggiornamento" Papst Johannes XXIII. und dem II. Vat. Konzil und legt auch einer ziel- und orientierungsgerichteten Ökumene Steine in den Weg. Erst beim Konzil wurden Blockaden abgebrochen, die im späten 19. Jhdt. noch errichtet wurden, vor allem durch Papst Pius IX.
Die Gretchenfrage im Faust: "Sag, wie hältst du's mit der Religion?" (dem Glauben) "ich glaub an Gott" antwortet Faust. Vielleicht ist das des Pudels Kern. In der Domkirche von Haderlev (Jütland) hängt im rechten Seitenschiff ein großes Bild, eine Art Faltbild. Von links gesehen, zeigt es den Gekreuzigten, von rechts den Auferstandenen. Mittig betrachtet verschmelzen beide zu einem. Es zeigt etwas: Die Einheit von Kreuz und Auferstehung, Leiden und Sterben, Tod und Auferstehung identisch mit Christus. Da zweifelte auch der Ungläubige Thomas. Aber Christus rehabilitiert ihn vor den anwesenden Aposteln. So nah an sich heran ließ er nicht einmal Maria Magdalena. "Noli me tangere". Rühr mich nicht an. Zu Thomas aber sagte er: "streck deine.... Hand aus und leg sie in meine Seite" (Joh. 20, 24ff). Jesus liebt die Zweifelnden, nicht die Schriftgelehrten und Pharisäer, die Aufklärer und Besserwisser.
Den "Armen im Geiste" hat er sich geoffenbart. Auch Thomas suchte Gewissheit auf den Spuren Jesu. Descartes, ein großer Zweifler der Philosophiegeschichte, blieb nur seine Selbstidentifikation, sein Ich: " ich denke, also bin ich". Thomas aber fällt auf die Knie: "Mein Herr und mein Gott."
Jesus selber ist durch den Zweifel gegangen und hat seine Identität und sein Sendungsbewusstsein im Vater gefunden. Auch Maria fragte "wie soll das geschehen - da ich keinen Mann erkenne". Der Engel verweist auf Elisabeth "obwohl sie als unfruchtbar galt, ist sie jetzt schon im sechsten Monat. Denn für Gott ist nichts unmöglich." (Lk. 1,36). Deshalb verflucht Jesus auch seinen Verführer in der Wüstenbegegnung, und deshalb auch den Verführer in Petrus, weil er ihn von seinem Sendungsauftrag abbringen wollte, vom Weg nach Jerusalem, wo ihn Kreuz und Tod erwarteten, von der politischen Konsequenz aus seiner prophetischen Sendung. Das Kreuz ist nicht der Wille eines unbarmherzigen und beleidigten und sühnefordernden Vaters, sondern, Gott selbst ist solidarisch mit und in Christus und damit auch mit uns. Er will keine Opfer, auch keine kultischen Schuld- und Sühneopfer. "Was soll ich mit der Menge eurer Opfer". (Jes 1,11). "Liebe will ich, nicht Opfer" (Hos 6,6). "Ich habe Lust an der Liebe und nicht am Opfer" und dann erst recht nicht am Opfertod des Sohnes. Er selber ist in Jesus das Opfer. Deshalb ist dann auch das Grab leer und in der Geistverheißung an Pfingsten beginnt eine neue Wirkgeschichte, die ohne die Auferweckung und die Fortwirkung in und mit Christus nicht denkbar wäre für uns Menschen.
Christus ist nicht wegen, sondern für uns gestorben, für uns Sünder und vor allem die Opfer um der Gerechtigkeit willen. Auch für Judas und nicht wegen seines Verrats, sondern für seine Erlösung. Ein Kapitell in der Kathedrale von Vezelay zeigt den Auferstandenen, der den Erhängten auf seinen Schultern trägt. Es zeigt die unendliche Güte und Barmherzigkeit des Vaters, zu dem Christus ihn mit nimmt.
Die Barmherzigkeit des Vaters weiß auch dann noch einen Weg, wenn alles verloren scheint, einen Weg nach Ostern, in sein Reich. "Wer immer strebend sich bemüht (auch wenn unser Bemühen scheitert) den können wir erlösen." So singt der Engelschor beim Empfang des Faust am Ende des zweiten Teils.
So wünsche ich uns ein "vom Eise befreites" Osterfest zur Auferstehung des Herrn.


Mit herzlichem Gruß

Hans Eberhardt und die Freunde des Kloster Säben




Weihachten 2015
Weihnachtsbrief 2015

"Er kam in sein Eigentum, doch die Seinen nahmen ihn nicht auf" (Joh.1,11)
Weihnachten steht vor der Tür. Das klingt fast bedrohlich. Nur die Kinder können es noch kaum erwarten, - das Christkind. Aber wir Erwachsenen übertönen diese Zeit im Lärm und der Hektik der Geschäftigkeit, und machen den Advent zur Vorweihnachtszeit. "Weihnachten, man müsste es erfinden, wenn es Weihnachten nicht schon gäbe", philosophieren die Geschäftstüchtigen und beginnen schon am 23. November, wenn nicht schon früher mit ihren Märkten. Man macht sich Weihnachten selbst. Worauf warten wir dann noch?
Viele können mit dem Gerede vom menschgewordenen Gottessohn sowieso nichts anfangen, und deshalb ist die Erfahrung des Advents als sehnsuchtsvolles Warten auch abhanden gekommen oder löst sich im Glühweindunst auf und steigt zum kunstlichtversmogten Himmel bei Dauerberieselung und Jingle Bells. Dieser süße Kitsch bringt vielleicht etwas Rührung hervor und Sehnsucht nach der heilen Welt der Kindheit oder öffnet vielleicht die Geldbörse bei einer weihnachtlichen Lotterieshow für Heimatlose, Elternlose, neuerdings auch Flüchtlinge. Spätestens am 26. Dezember ist der ganze Zauber vorbei.
Echte Freude am weihnachtlichen Geschehen kann dieser Zauber nicht vermitteln. Das vermag vielleicht nur echte Kunst, in Musik oder Malerei, die noch Wahrheit und Schönheit zusammenbringt, eine Kunst, die Fragen stellt, aber nicht oberflächliche Lösungen bietet, wie Kitsch und Krempel vieler Weihnachtsmärkte. Weil viele mit dem Geheimnis von Weihnachten nichts mehr anfangen können, fliehen sie vor dem Weihnachtsblues in die Ferne, in die Sonne, ans Meer oder in die Disko am Heiligen Abend. Aber ihr Herz bleibt leer, weil die verborgene Sehnsucht letztlich keine Erfüllung findet.
Für viele bleibt Weihnachten ein Geheimnis. Ein Geheimnis, das gelüftet ist, ist kein Geheimnis mehr, vor allem, wenn man sich selber alle Wünsche zu erfüllen meint. Kinder haben noch Wünsche an das Christkind. Einem Geheimnis muss man sich leise nähern, muss man glauben und dieser Glaube führt zum Denken. Das Kind in der Krippe trägt ein Geheimnis in sich. Auf der Spur dieses Geheimnisses erzählen die Evangelisten Lukas und Matthäus die Geschichte von Bethlehem, wo sich die Menschlichkeit Gottes in einem Kind offenbart, im Stall, geboren aus der Jungfrau Maria. Gott wird Mensch, ein Kind, hilflos, wehrlos, armselig und schutzbedürftig. Der Allmächtige, der Allwissende bar aller Macht und Herrlichkeit gibt sich in die Hände des Menschen. "Er war wie Gott, hielt aber nicht daran fest wie Gott zu sein", wird Paulus im Philipperbrief schreiben. "Er entäußert sich, nimmt an die Knechtsgestalt. (Phil. 2,7)". Das ist die wahre Umwertung aller Werte, das ist nicht der Übermensch Nietzsches, der seine Stärke in der Macht sieht, sondern in der Schwachheit. Das Kind in der Krippe steht im Mittelpunkt, schwach und hilflos. "Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder, könnt ihr nicht ins Himmelreich kommen" (Mt. 3,3). Gott wird Kind, - aber wir wollen unsere Kinder oft zu Göttern machen. Eltern wollen das perfekte Kind, das "Überkind", pränatal diagnostiziert, vielleicht schon vorembryonal manipuliert, geschaffen nach dem Wunschbild der Eltern, nicht nach dem Bild Gottes. Der Mensch will selber Gott spielen und verspielt so seine Würde und Ebenbildlichkeit und damit auch seine Freiheit, der zu werden, der er ist.
"Am Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott"..."und das Wort ist Fleisch geworden."(Joh. 1,1) Ja, das Wort braucht das Hören. Für Karl Rahner, kommt der Glaube vom Hören. Gott aber macht nicht viele Worte, er wird Mensch. Er spricht sich ganz aus in seinem Sohn. Glaube meint nicht nur an bloße Worte glauben oder Sätze für wahr halten, sondern glauben bedeutet ein Tun. Glaube heißt Nachfolge, Mitwirken, Menschwerden. "Mach es wie Gott, werde Mensch", sagte Kamphaus, der andere Bischof von Limburg. Er ist das Wort, er, über den hinaus größeres nicht gedacht, geschweige denn gesagt werden kann. (Anselm v. Canterbury) Er macht sich klein, wird wie auch wir in seine Schöpfung hineingeboren, allen Nöten des Lebens, des Wachstums, und dem körperlichen und geistigen Werdensprozess ausgeliefert. Er ist nicht der absolut Statische, das "Sein" selbst, der "unbewegte Beweger" wie Aristoteles definiert, sondern das biblische Gottesbild überwindet alle Bilder, die Menschen sich von Gott machen. Gott ist im "Werden" ewiges Sein, wie die Prozessphilosophie zu denken versucht. Er bringt sich selber in den Schöpfungsprozess ein bis zur Vollendung im endgültigen Omega, wo er alles in und über allem ist, wie Teilhard de Chardin sagt.
Als Menschen sind wir nach dem Bild Gottes geschaffen, in Freiheit geadelt und so mitverantwortlich für die ganze Schöpfung und ihre Erhaltung. Diese Freiheit ist die Schnittfläche zwischen Gott und Mensch. Zu dieser Freiheit gehören konstitutiv nicht erst seit 1789 (der französischen Revolution) Gleichheit und Brüderlichkeit. Unser Gott an den wir glauben, ist ein Gott, der befreit und erlöst Wir glauben eben nicht alle an den gleichen Gott. Der Gott der Bibel ist auch nicht der Gott der Philosophen, der Leid, Krankheit, Hunger und Gewalt zulässt, weil er nicht, wie seine Gegner und Spötter geifern, anders könne oder wolle. Auch die Religionskritik trifft nicht den Gott der Bibel. Dieser Gott wird Mensch. Aber die Menschen wollen, so scheint es, seine leergewordene Stelle im Himmel selber einnehmen. Viele finden das alleinige Freiheitspathos verteidigungswürdig, wie Trauerkundgebungen in Paris kürzlich zeigten, und verteidigen einen platten Libertinismus, wo alles geht und alles erlaubt ist. Vernunft allein aber ist kalt und geht, wenn es sein muss über Leichen. Aber schon Blaise Pascal (17.Jhd.) beschwor die Logik des Herzens, nicht die des Kopfes. "Das Herz hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt." Das Kind in der Krippe, es geht uns zu Herzen, will uns aufrütteln und unser Erbarmen wecken. Barmherzigkeit ist das Stichwort von Papst Franziskus und seine Sendung aus dem Evangelium. Das neu eröffnete "Jahr der Barmherzigkeit" will den Weg Gottes, und also auch den Weg der Kirche zum Menschen weisen.
Auch viele Philosophen lehnen einen überdehnten Vernunftbegriff ab und fordern einen "kritischen Rationalismus", der eine absolute Vernunft in Frage stellt. Auch kritische Naturwissenschaftler, von Einstein bis Heisenberg relativieren sogar scheinbare Naturgesetze, die ja nur beschreiben, wie etwas funktioniert, aber nicht warum. Auch die sogenannte Urknalltheorie ist nur eine Theorie und sie weiß nicht, was da geknallt hat, und warum "überhaupt etwas ist, und nicht vielmehr nichts" (Heidegger). Immanuel Kant zeigte: Wir können die Welt nur so weit verstehen, wie unser Erkenntnisvermögen reicht. Der Philosoph Giovanni Vattimo sagt: " Es gibt keine absoluten Erkenntnisse, sondern nur Interpretationen." Solche können sich ändern, veralten, oder sich weiterentwickeln. Wir können Gott nicht erkennen, meint Pascal, aber wir können wetten. Auch Naturgesetze haben einen Erkenntnisprozess hinter sich, haben eine Entwicklungsgeschichte, wie auch Dogmen eine Entwicklungsgeschichte haben (H. Newman). Dogmen sind gleichsam Laternen auf dem Weg. Aber nur Betrunkene klammern sich daran fest, oder auch ewig gestrige Fundamentalisten, die jede Dynamik und jeden Fortschritt im religiösen Bewusstsein leugnen. Wetten aber setzt Engagement voraus und ist immer riskant, weil man verlieren kann. Aber der Wetteinsatz ist ungleich geringer als der verheißene Gewinn (das ewige Leben). Ja es geht um alles oder nichts.
Auch biblische Vorstellungen sind zeitgeschichtlich bedingt. Sie sind oft von philosophischen Interpretationen geprägt, und manchmal von politischen Absichten gesteuert. Aber die tiefsten Grundfragen unseres Lebens bleiben Geheimnis. Wir müssen sie deuten, um für uns Sinn zu gewinnen. Auch die Religionen bieten solche Deutungen, die sich im religiösen Bewusstsein der Gläubigen kollektiv weiterentwickeln in einem Prozess, der im Mensch gewordenen Sohn endgültig begonnen und biblisch gesprochen in der Wiederkunft Christi für den ganzen Kosmos und seine Geschichte unendliche Vollendung finden wird. Es kommt darauf an, dem Ewigen im Vergänglichen Raum zu schaffen, gleichsam am Ewigen anzudocken, um dem Verfallsdatum alles Endlichen zu entgehen.
Die Frage ist also nicht, ob Gott existiert, sondern ob es Gott für mich gibt, mein Leben, Verhalten und Tun verändert. "Der Glaube, wenn er nicht Werke hat, ist tot", sagt Jakobus in seinem Brief (2,17), und das Gleichnis vom "barmherzigen Samariter" spricht Bände. William James, der Philosoph des Pragmatismus lehrt: Wahrheit ist das, was sich bewährt. Wenn du dein Leben änderst, hast du dich schon entschieden für Gott. Wenn sich nichts ändert, verliert auch der Glaube.
Eine nostalgische Sehnsucht nach einer vergangenen Idylle, nach einer heilen Welt oder der "guten alten Zeit" ist kein Wegweiser für die Zukunft. Das wäre fast so etwas wie ein "historistischer" Fehlschluss. Es geht darum, sich für eine Zukunft zu entscheiden, deren Dynamik sich aus Gottes Barmherzigkeit speist, die sich im Menschgewordenen Sohn Jesus Christus geoffenbart hat, damit auch wir wahrhaft Mensch werden können.

Nach Weihnachten ist für viele vor Weihnachten, alle Jahre wieder. " Und wenn die fünfte Kerze brennt, hast du Weihnachten verpennt", reimen schon Kinder. Aber Gott bleibt seiner Schöpfung und der Erde treu. Er wird Mensch. "Jetzt ist die Zeit, jetzt ist die Stunde". Immer Jetzt. Das ist der "Kairos", die Kreuzung zwischen Zeit und Ewigkeit. Das ist der "Kairos" von Bethlehem. Der Ewige tritt ein in das Zeitliche, wird Kind in Maria, wo das Göttliche und das Menschliche sich untrennbar im Kind verbinden, im freien Jawort Marias zur Botschaft des Engels.
Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt. "Allen aber die ihn aufnahmen, gab er Macht, Kinder Gottes zu werden." Das ist Grund das Weihnachtsfest zu feiern. Wo dieser Grund verlorengeht, verlieren unsere Feste ihre Seele und das Leben letztlich seinen Sinn.

Für Weihnachten wünsche ich uns allen ein frohes und gesegnetes Fest für Leib, Seele und Geist.


Hans Eberhardt




Dezember 2015
Wir sind am Weihnachtsmarkt in Prüfening

Der Verein "Kloster Säben Freunde e.V." mit Sitz in Abensberg betreibt auf dem Weihnachtsmarkt in Prüfening einen Verkaufsstand. Es gibt ca. 15 weitere Anbieter, fast ausnahmslos sind diese ehrenamtlich tätig.
Auch gibt es ein vielfältiges Kultur- und Musikprogramm, die Beiträge beginnen zu jeder vollen Stunde und dauern unterschiedlich lang.


Öffnungszeiten:
Samstag, 12.12.2015 von 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Sonntag, 13.12.2015 von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr


Ort: Prüfening - Garten der Schlossgaststätte




Meditation beim Erntedankgottesdienst 2015 in Kloster Säben
Liebe, verehrte Schwestern, Hochwürdiger Pater Andreas, liebe Säbenfreunde
Erntedank feiert die Kirche heute, am 1. Sonntag im Oktober. Und da ist das 8.Kapitel im Deuteronomium, dem 5. Buch Mose, eine perfekte Steilvorlage für eine Meditation.
."Wenn dich dein Gott" heißt es im Vers 7, "in ein prächtiges Land führt, mit Weizen, Gerste und Weinstöcken, dann vergiss den Herrn nicht, und denke nicht bei dir, ich selber habe mir diesen Reichtum aus eigener Kraft erworben, denk vielmehr: Er war es, der mir die Kraft gab."
Ja: Erntezeit ist Zeit der Reife für die Früchte der Erde, und die Zeit ist reif zu danken dem der alles reifen lässt. Danken ist ein Zeichen der Reife, Danken ist denken mit dem Herzen, nicht nur mit dem Verstand. Aber wie schwer fällt es heute zu danken? Echte Dankbarkeit ist selten geworden. Der "homo faber" ist es, der Macher, der alles selber in die Hand genommen hat, sein Schicksal, ja sogar sein Leben. Er hat die ganze Schöpfung in seinen Dienst gestellt und nach seinem Gutdünken manipuliert. Wem soll er denn danken? Er, der die Umwelt vergiftet, die Böden ausbeutet, die Ressourcen, auch die der Zukunft verschwendet, das Klima zerstört, ja das Leben seiner eigenen Nachkommen auf' s Spiel setzt.
"Zeit ist Geld" sagen die Wirtschafts- und Firmenbosse, und "Geld regiert die Welt". "Diese Wirtschaft tötet", sagt Papst Franziskus lapidar. Wozu dann noch Gott? "Wir haben ihn getötet", schreit Nietzsche in die Gottesfinsternis unserer Welt. Doch, Danken kommt vom Denken, und das Denken ist uns scheint's abhanden gekommen, wenn es um diese Frage geht: Woher kommt Alles? Ja, "Undank ist der Welt Lohn", aber gilt dieser Spruch vielleicht auch umgekehrt? Dank ist Gottes Lohn, und Denken führt zu Gott, dem wir alles verdanken.
Ja, woher kommen denn wir selber? Haben wir uns denn selbst ins Dasein gerufen? Wer hat denn all das so gefügt? Unser Dank muss noch viel weitergehen, Dank an den, der allem Leben und aller Existenz Sinn und Orientierung gibt, und Hoffnung, mit der man leben und sogar sterben kann.
"Gepriesen bist Du, Herr unser Gott, Schöpfer der Welt. Du schenkst uns Brot und Wein, die Früchte der Erde und der menschlichen Arbeit" , so beten wir in der Eucharistie, der großen Danksagung der heiligen Liturgie. Brot und Arbeit gehören zusammen.
Eine rabbinische Legende erzählt: Als der Herr der Erde Früchte hervorbringen ließ, da kam eines Tages der Weizen zu Gott und klagte: "Warum hast Du mich nicht gleich so geschaffen, dass die Menschen mich so essen können wie ich bin? So müssen sie mich erst mähen, dreschen, mahlen und im Ofen backen...Und die Trauben kamen zum Schöpfer und klagten: "Uns müssen sie zuerst schneiden, in einer Torggl pressen und keltern damit Wein aus uns wird. Warum lässt Du das zu?" Der Herr erwiderte darauf: "Ihr sollt froh sein, statt Euch zu beklagen. Es ist nämlich für den Menschen gut, dass er arbeiten muss, und euch nicht gleich essen kann, wie ihr seid. Wenn die Menschen arbeiten, freuen sie sich über das Gelingen ihrer Arbeit, wie auch über die Schöpfung, und der Wein erfreut ihr Herz." "Ora et labora": Gebet und Arbeit, schrieb der Heilige Benedikt schon 529 n. Chr. in seiner Ordensregel. Arbeit ist Danken mit den Händen.
Ja, wer so mit den guten Gaben der Schöpfung und der menschlichen Arbeit belohnt wird, kann, ja muss selber schenken und seine Freude weitergeben, kann seine Gaben teilen und seine Nächsten beglücken. Wer teilt, verliert nichts für die Ewigkeit, denn im Himmel zählt nur das, was man verschenkt und geteilt hat.
Wer denkt da heute nicht an die Flüchtlingsströme aus den Kriegs,- und Hungergebieten, die zu uns kommen, weil unsere Speicher gefüllt sind mit Gütern, die oft diesen Armen vorenthalten werden. Danken heißt Teilen, auch die Früchte der Arbeit. Und es kann für uns nicht wirklich darum gehen, noch größere Scheunen zu bauen, wie der reiche Mann im Gleichnis Jesu bei Lukas. "Du Narr", sprach Gott zum reichen Mann: "Noch in dieser Nacht wird man dein Leben von Dir zurückfordern." So geht es jedem, der nur für sich selbst Schätze sammelt, aber vor Gott arm ist, weil er seinen Reichtum nicht teilt.
Das ist echter Erntedank vor Gott: Teilen, für die Armen sorgen, und wir werden Schätze sammeln vor Gott und für die Ewigkeit.

Hans Eberhardt





Termin der Herbstfahrt
Nochmal dieser Hinweis:
Herbstfahrt zum Kloster Säben in Kooperation mit dem B.B.W. St. Franziskus Abensberg
30. September - 4. Oktober 2015
Anmeldungen zu dieser Fahrt nimmt Hermann Messerer entgegen: hermann.messerer@bbw-abensberg.de - Tel. 09443-709-189.





<< vorherige Seite   nächste Seite >>